Interessen-, Werbe- und Standortgemeinschaften
Der Handelsverband Nordrhein-Westfalen Rheinland (HVR) unterstützt über seine regionalen Geschäftsstellen Händler und Dienstleister in ihren Bemühungen, Innenstädte (wieder) zu Orten der Begegnung und des Miteinanders zu machen. Zu diesem Zweck wurden vielerorts Interessen-, Werbe- und Standortgemeinschaften gegründet.
Damit diese Gemeinschaften in einen regelmäßigen Austausch treten können, organisiert der Handelsverband Nordrhein-Westfalen die als Biennale konzipierte NRW-Werbegemeinschaftenkonferenz. Alle zwei Jahre werden die Akteure der nordrhein-westfälischen Interessen-, Werbe- und Standortgemeinschaften eingeladen, sich in einer zweitägigen Konferenz auszutauschen und fortzubilden.
Da das Engagement der Interessen-, Werbe- und Standortgemeinschaften für die nordrhein-westfälischen Innenstädte und Stadtteilzentren von immenser Bedeutung ist, setzt sich der Handelsverband NRW auf Landesebene in Gesprächen für die Beibehaltung und eine weitere Optimierung des Gesetzes über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW) ein. Das Gesetz eröffnet öffentlich-privaten Organisationsformen die Option zur rechtlichen Absicherung nachhaltiger Investitionsvorhaben. Der Handelsverband NRW zählt zu den Initiatoren und Unterstützern einer gesetzlichen Regelung zur Begleitung von Immobilien- und Standortgemeinschaften und wirkt durch seine Regionalverbände vor Ort aktiv an zahlreichen ISG-Anstrengungen mit. Die ersten Gemeinschaften nach ISGG NRW wurden bereits gegründet. Zudem hat die Schaffung gesetzlicher Rahmenbedingungen zu zahlreichen Initiativen und Impulsen in den Stadtteilen geführt und die Zusammenarbeit zwischen privaten und öffentlichen Akteuren belebt.
Ab in die Mitte – Die City-Offensive NRW
Der Landeswettbewerb „Ab in die Mitte! Die City-Offensive NRW“ wurde zur Jahrtausendwende als Public-Private-Partnership (PPP) aus der Taufe gehoben. Ziel des Wettbewerbs war es, die Innenstädte und Ortszentren unseres Landes als Quartiere des Handels, der Kunst, Kultur und Freizeit, des Wohnens und Arbeitens stärker und dauerhaft im Bewusstsein der Bürger zu verankern. Nach vielen erfolgreichen Jahren ist der Landeswettbewerb mit der Ausschreibung im Jahr 2015 nun nach den bisherigen Regularien abgeschlossen worden. Der Handelsverband NRW war seit 2000 Förderer von „Ab in die Mitte! – Die City-Offensive NRW“.
Ziel des Wettbewerbs war es, die Ortszentren als Plätze des Handels, der Kunst, Kultur und Freizeit, des Wohnen und Arbeitens stärker in den Vordergrund zu rücken und dauerhaft im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu verankern. Die Innenstädte und Ortszentren sollen als Mittelpunkt des städtischen Lebens, als Ort vielgestaltiger Austauschbeziehungen und als alltäglicher Handels- und Lebensraum gestärkt werden
Die aktive Zusammenarbeit für das Projekt „Ab in die Mitte! Die City-Offensive NRW“ hat an vielen Stellen gezeigt, dass sich die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Kommunen und Land bewährt. Die umgesetzten Projekte haben in vielfältiger Weise nachhaltige Effekte in den Städten erzielt, sei es in kommunikativer, baulicher oder stadtgestalterischer Hinsicht.
Gewinnerkommunen im Handelsverband Nordrhein-Westfalen Rheinland (HVR)
2015
Radevormwald: Das Unfassbare wird fassbar
2014
Monheim am Rhein: Monheim am Rhein – 360°Heimat
Neuss: Dornröschen wach(t) auf!
Wuppertal: Barmens buntes Band
2013
Radevormwald, Solingen
2012
Radevormwald
2011
Solingen
2010
Neuss
2009
Dormagen, Langenfeld, Solingen
2007
Kaarst, Solingen
2004
Düsseldorf, Ratingen
2003
Düsseldorf, Neuss, Wuppertal
2002
Dormagen
2001
Düsseldorf, Neuss, Wuppertal
2000
Solingen, Wuppertal
1999
Neuss, Solingen
Mehr Informationen zum Stadtmarketing:
Informationen rund um Ansiedlung und Planung:
Standort, Stadtentwicklung und Verkehr
Standortfragen, Beratung, Expertise:
Standortberatung in Ihrem Verband
Informationen zum Thema Nahversorgung:
NRW-Nahversorgungstag
Biennale der Interessen-, Werbe- und Standortgemeinschaften:
NRW-Werbegemeinschaftenkonferenz