Trotz mancherorts etwas geringerer Frequenz als im Vorjahr gibt sich der Handel insgesamt zufrieden mit der zweiten Adventswoche. Beim Bummeln wird eher gezielt, dafür höherwertig gekauft.
Das Weihnachtsgeschäft scheint sich aktuell robust gegenüber der allgemeinen Konsumstimmung zu halten. Ganz im Zeichen des Nikolaustag waren zum einen kleinere Geschenke wie Bücher und Beautyprodukte beliebt, daneben auch Dekoartikel und Lebensmittel. Zum anderen war die Nachfrage nach Technikartikeln besonders ausgeprägt. „An Weihnachten möchten die Menschen sich und ihren Liebsten etwas gönnen“ ist der Eindruck von Rainer Gallus, Geschäftsführer beim Handelsverband. Das zeigte sich in dieser Woche ganz besonders im Elektronikbereich. „Beispielhaft sind die Airfryer genannten Heißluftfritteusen. Insgesamt waren Küchenkleingeräte mit hohem Convenience-Charakter diese Woche heiß begehrt.“ Weiterhin liegen nach wie vor Handys, Spielkonsolen, große TV-Geräte, Haushaltshelfer aller Art aber auch technische Beauty-Produkte hoch im Trend. Schließlich waren es aber auch die Klassiker im Bekleidungs- sowie im Uhren- und Schmuckbereich, die sich hoher Beliebtheit erfreuen.
Nicht allen Händlern im Verbandsgebiet gelang es, in dieser Woche ihre Vorjahresumsätze zu erzielen. Dies mag vielleicht aber auch an den vielfach genutzten Aktionstagen der vergangenen Woche liegen, die viele Konsumenten mitunter für geplante Käufe genutzt haben dürften.