„Wir freuen uns, Rewe Röttcher in Kaarst erneut für das generationenfreundliche Einkaufen auszeichnen zu dürfen“, so Jan Kaiser, Geschäftsführer beim Handelsverband NRW – Rheinland.

Für die Vergabe des Zertifikats wird durch geschulte Prüfer in einem eingehenden Prüfungsverfahren anhand verschiedener Kriterien das Geschäft auf seine Generationenfreundlichkeit hin geprüft. Das Prüfungsverfahren deckt den gesamten Einkaufsablauf ab. Vom Parkplatz über den Eingang, der Barrierefreiheit und Wegeführung im Geschäft bis hin zur Servicequalität der Mitarbeiter und der Situation an der Kasse werden zahlreiche Faktoren geprüft. Durch ein Punktesystem werden dann die erfassten Kriterien durch eine unabhängige Stelle ausgewertet. Erst wenn alle notwendigen, sog. A-Kriterien, erfüllt sind und ein Mindestziel von 70% erreichter Kriterien erfüllt ist, kann das Qualitätssignet des „Generationenfreundlichen Einkaufens“ vergeben werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Vorliegen von barrierefreien Räumlichkeiten, die es auch Menschen mit einer eingeschränkten Mobilität, wie etwa Nutzern von Gehhilfen oder Rollatoren aber auch Menschen mit Kinderwagen ermöglichen ohne grundlegende Probleme ihren Einkauf tätigen zu können. Auch die Gewährleistung eines adäquaten Service, der speziell auf die Bedürfnisse älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen ausgelegt ist, wird durch eingehende Geschäftsbegehungen geprüft.

Deshalb ist das Qualitätszeichen ein wichtiges Instrument für Einzelhändler, um auf besondere Generationen- und somit Kundenfreundlichkeit hinzuweisen. Kunden können die Auszeichnung etwa anhand eines großen orangenen Aufklebers im Eingangsbereich erkennen.

Da das Zertifikat jeweils für den Zeitraum von drei Jahren vergeben wird, muss nach Ablauf dieser Zeit eine erneute Überprüfung der Kriterien in Form einer Rezertifizierung vorgenommen werden. „Wir sind stolz erneut durch unsere Qualität im Bereich der Generationenfreundlichkeit ausgezeichnet zu werden“, so Thomas Röttcher (Foto zweiter. v.l.).

Neben dem Engagement für ihre Kunden zeichnet sich die Familie Röttcher zudem durch ihre langjährige Unterstützung des Standorts und des Einzelhandels aus. Ob vor Ort im Kaarster Vereinswesen oder überregional etwa durch die aktive Mitwirkung im Vorstand des Handelsverbandes setzt sich Familie Röttcher für die Menschen und ihre Region ein.

Pressemitteilung als PDF zum Download