Handelsverband NRW – Rheinland
  • Start
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Weihnachtsgeschäft
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Presse-Archiv
    • Publikationen
  • Der Verband
    • Rheinland (HVR)
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Geschäftsstellen Rheinland
      • Geschäftsstelle Düsseldorf und Kreis Mettmann
      • Geschäftsstelle Bergisch Gladbach und Rhein-Berg, Oberberg, Leverkusen
      • Geschäftsstelle Mönchengladbach und Rhein-Kreis Neuss
      • Geschäftsstelle Wuppertal und Bergische Region
    • Stellenausschreibungen
    • Handelsverband NRW
    • Handelsverband Deutschland (HDE)
    • Bundesfachverbände
    • Partner des Einzelhandels
    • Netzwerk für Dienstleister
  • Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • E-Commerce
      • E-Commerce – Rechtsberatung
      • Expertenteam E-Commerce
      • Veranstaltungsreihe E-Commerce
        • Terminübersicht
        • Anmeldung Veranstaltungsreihe 2018
    • Ladenöffnung
      • Verkaufsoffene Sonntage (alle Regionen HVR)
    • Stadtmarketing
    • Standort, Stadtentwicklung und Verkehr
      • Region Bergisch Gladbach/Leverkusen
      • Bergische Region
      • Region Düsseldorf/Mettmann
      • Region Mönchengladbach/Neuss
    • Generationenfreundlichkeit
      • Qualitätszeichen „Ausgezeichnet generationenfreundlich“
        • Zertifizierung
        • Erfolgreich zertifizierte Unternehmen in der Region
      • Projekte vor Ort
    • Gemeinsam Gutes tun – Notfallpakete für Menschen
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Verkaufsoffene Sonntage
      • Kreis Mettmann – Verkaufsoffene Sonntage
      • Region Mönchengladbach/Neuss – Verkaufsoffene Sonntage
      • Region Bergisch Gladbach/Leverkusen – Verkaufsoffene Sonntage
      • Region Düsseldorf – Verkaufsoffene Sonntage
      • Bergische Region – Verkaufsoffene Sonntage
    • Jahresempfang
      • Jahresempfang 2019
      • Jahresempfang 2018
      • Jahresempfang 2017
      • Jahresempfang 2016
      • Jahresempfang 2015
      • Jahresempfang 2014
      • Jahresempfang 2013
      • Jahresempfang 2012
    • Delegiertenversammlung
      • Delegiertenversammlung 2018
      • Delegiertenversammlung 2016
      • Delegiertenversammlung 2015
      • Delegiertenversammlung 2014
      • Delegiertenversammlung 2013
      • Delegiertenversammlung 2012
  • Mitgliederservice
    • Leistungen
      • Personalwesen und Rechtsberatung
      • Unfallversicherung für Azubis
      • E-Commerce – Rechtsberatung
      • Standortberatung
      • Betriebswirtschaftliche Beratung
      • Förderung unternehmerischen Know-hows
      • Information und Kommunikation
      • Organisationshilfen (Merkblätter, etc.)
      • Kooperationspartner und Rahmenverträge
      • Interessenvertretung
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
    • Dienstleister-Verzeichnis
      • Registrierung für Dienstleister


Handelsverband NRW - Rheinland > Presse > Aktuelle Meldungen > Jeder Zehnte kauft gezielt Halloween-Artikel



Jeder Zehnte kauft gezielt Halloween-Artikel

26 Okt, 2017
Aktuelle Meldungen

Elf Prozent aller Deutschen kaufen zu Halloween am 31. Oktober gezielt Artikel wie Kostüme, Grusel-Dekoration oder spezielle Lebensmittel. Bei Mehrpersonenhaushalten liegt dieser Wert mit 18 Prozent deutlich höher. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter 1.000 Verbrauchern im Rahmen des HDE-Konsumbarometers. Die Bedeutung von Halloween als Einkaufsanlass ist in den vergangenen Jahren insbesondere bei jungen Zielgruppen und Familien immer weiter gestiegen. Dennoch ist das Gruselfest im Vergleich mit Ostern oder gar Weihnachten ein eher kleiner Impuls für den Einzelhandel. Das zeigt auch die aktuelle Umfrage des HDE-Konsumbarometers. Demnach gibt ein Drittel der Verbraucher, die gezielt Produkte zu Halloween einkaufen, bis zu 20 Euro dabei aus. Bei weiteren 30 Prozent bewegen sich die Ausgaben zwischen 20 und 30 Euro. Immerhin zwölf Prozent investieren 50 Euro und mehr in Halloween-Ware. Angesichts des steigenden Kundeninteresses kalkulieren mittlerweile viele Einzelhändler zu Halloween mit zusätzlichen Umsätzen. Erfahrungsgemäß profitieren vor allem Händler aus den Bereichen Spielwaren, Lebensmittel und Dekorationswaren. Traditionell laufen insbesondere Kostüme oder Scherzartikel sehr gut. Bei den Lebensmitteln und Dekorationen steht der Kürbis im Mittelpunkt: Süßwaren in Kürbisform, Kürbisse für die Suppe oder Zierkürbisse zur Dekoration. Viele Kunden decken sich außerdem mit Süßwaren ein, um die an Halloween an den Türen klingelnden Kinder zu versorgen. Insgesamt aber bleibt Halloween ein kleinerer Impuls im Geschäftsjahr der Einzelhändler in Deutschland.



Themen:   EinzelhandelhalloweenHandel

letzter Beitrag nächster Beitrag 

Ähnliche Meldungen

  • Handel erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft

  • Geschäftslage im Einzelhandel erreicht Fünf-Jahreshoch

  • Konsumklima entwickelt sich wieder positiv

  • Beispielloser Eingriff in die Vertragsfreiheit




Suche

Ansprechpartner

Carina Peretzke
Referentin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschäftsstelle Düsseldorf
Kaiserstraße 42a
40479 Düsseldorf

Tel.: 0211/49 80 625
Fax: 0211/49 80 620
E-Mail: peretzke[at]hv-nrw.de

Aktuelles

Ab in die Mitte! Amtsantritt Ausbildung Ausgezeichnet generationenfreundlich Beschäftigung BranchenForum Digitalisierung eCommerce Einzelhandel Einzelhandelsumsatz Energie Feuerwerk Handel Handelspreis Innenstadt Konjunktur Konsumklima Ladendiebstahl Ladengeschäft Ladenöffnungsgesetz Logistik Marktgesetz Mitglieder Multichannel Nachhaltigkeit Nachwuchs Nahversorgung NRW Pressemitteilung Rundfunkbeitrag Service Sonntagsöffnung Stadtentwicklung Tarifabschluss Tarifverhandlung Tarifvertrag Trödelmärkte Veranstaltungen Verkauf verkaufsoffener Sonntag WeGeKo Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Werbegemeinschaft Zahlen und Daten
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Mitglied werden

© Copyright 2019 Handelsverband NRW – Rheinland