Handelsverband NRW – Rheinland
  • Start
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Weihnachtsgeschäft
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Presse-Archiv
    • Publikationen
  • Der Verband
    • Rheinland (HVR)
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Geschäftsstellen Rheinland
      • Geschäftsstelle Düsseldorf und Kreis Mettmann
      • Geschäftsstelle Bergisch Gladbach und Rhein-Berg, Oberberg, Leverkusen
      • Geschäftsstelle Mönchengladbach und Rhein-Kreis Neuss
      • Geschäftsstelle Wuppertal und Bergische Region
    • Stellenausschreibungen
    • Handelsverband NRW
    • Handelsverband Deutschland (HDE)
    • Bundesfachverbände
    • Partner des Einzelhandels
    • Netzwerk für Dienstleister
  • Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • E-Commerce
      • E-Commerce – Rechtsberatung
      • Expertenteam E-Commerce
      • Veranstaltungsreihe E-Commerce
        • Terminübersicht
        • Anmeldung Veranstaltungsreihe 2018
    • Ladenöffnung
      • Verkaufsoffene Sonntage (alle Regionen HVR)
    • Stadtmarketing
    • Standort, Stadtentwicklung und Verkehr
      • Region Bergisch Gladbach/Leverkusen
      • Bergische Region
      • Region Düsseldorf/Mettmann
      • Region Mönchengladbach/Neuss
    • Generationenfreundlichkeit
      • Qualitätszeichen „Ausgezeichnet generationenfreundlich“
        • Zertifizierung
        • Erfolgreich zertifizierte Unternehmen in der Region
      • Projekte vor Ort
    • Gemeinsam Gutes tun – Notfallpakete für Menschen
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Verkaufsoffene Sonntage
      • Kreis Mettmann – Verkaufsoffene Sonntage
      • Region Mönchengladbach/Neuss – Verkaufsoffene Sonntage
      • Region Bergisch Gladbach/Leverkusen – Verkaufsoffene Sonntage
      • Region Düsseldorf – Verkaufsoffene Sonntage
      • Bergische Region – Verkaufsoffene Sonntage
    • Jahresempfang
      • Jahresempfang 2019
        • Hinweise zum Datenschutz / Foto- und Videoaufnahmen
      • Jahresempfang 2018
      • Jahresempfang 2017
      • Jahresempfang 2016
      • Jahresempfang 2015
      • Jahresempfang 2014
      • Jahresempfang 2013
      • Jahresempfang 2012
    • Delegiertenversammlung
      • Delegiertenversammlung 2018
      • Delegiertenversammlung 2016
      • Delegiertenversammlung 2015
      • Delegiertenversammlung 2014
      • Delegiertenversammlung 2013
      • Delegiertenversammlung 2012
  • Mitgliederservice
    • Leistungen
      • Personalwesen und Rechtsberatung
      • Unfallversicherung für Azubis
      • E-Commerce – Rechtsberatung
      • Standortberatung
      • Betriebswirtschaftliche Beratung
      • Förderung unternehmerischen Know-hows
      • Information und Kommunikation
      • Organisationshilfen (Merkblätter, etc.)
      • Kooperationspartner und Rahmenverträge
      • Interessenvertretung
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
    • Dienstleister-Verzeichnis
      • Registrierung für Dienstleister


Handelsverband NRW - Rheinland > Presse > Aktuelle Meldungen > Ausbildung im NRW-Einzelhandel: Die Kernberufe im Einzelhandel sichern sich Top-Positionen



Ausbildung im NRW-Einzelhandel: Die Kernberufe im Einzelhandel sichern sich Top-Positionen

12 Jul, 2016
Aktuelle Meldungen

Trotz des insgesamt besorgniserregenden Rückgangs der Auszubildenden in NRW freut sich der Handel im bevölkerungsreichsten Bundesland darüber, dass die beiden Kernberufe im Einzelhandel auch weiterhin unter den Top Ten der beliebtesten Ausbildungsberufe rangieren. Über 26.000 junge Menschen starteten ihren Berufsweg zum Ausbildungsjahr 2015 im NRW-Einzelhandel. Davon lassen sich seit August 2015 14.400 Berufsanfänger zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel ausbilden, darunter auch 1.026 ausländische Auszubildende. Im zweiten Top-Handelsberuf begannen 11.829 Berufsstarter ihre Ausbildung zum/zur Verkäufer/Verkäuferin, darunter 1.215 ausländische Auszubildende. Damit können die beiden Kernberufe im Einzelhandel einmal mehr ihre Position unter den Top Ten der in NRW meistgewählten Ausbildungsberufe behaupten.

Auf die jungen Berufsanwärter im Einzelhandel wartet eine spannende, tempo- und abwechslungsreiche Ausbildung in einer aufregenden Branche, die engagierte Auszubildende mit großen Zukunftsperspektiven belohnt: „Über 80 Prozent der Führungskräfte im Einzelhandel kommen aus den eigenen Reihen“, sagt Dr. Peter Achten, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Nordrhein-Westfalen (HV NRW). „Im Handel ist eine Karriere mit Lehre möglich und das schon in jungen Jahren!“ Attraktive Weiterbildungsangebote runden das Angebot des Arbeitgebers Handel ab. „Darauf ruhen wir uns aber nicht aus. eCommerce und Digitalisierung führen dazu, dass der Handel in einem tiefgreifenden Umbruch ist. Und das sind auch die Ausbildungsberufe“, führt Verbandschef Achten weiter aus. Auf Bundesebene arbeite der Spitzenverband des Einzelhandels der Handelsverband Deutschland (HDE) deswegen mit entscheidenden Partnern aus der Bildungspolitik an der Modernisierung der Kernberufe sowie an der Einführung eines neuen Ausbildungsberufes im Einzelhandel: Kaufmann/-frau im eCommerce.

So will der Handel auch weiterhin attraktiver Ausbilder und Arbeitgeber für junge Schulabgänger und motivierte Quereinsteiger bleiben. Ein anderer Schwerpunkt liegt auf der besseren Verankerung der Ausbildung in der Berufsorientierung in den Schulen und Gymnasien. Achten dazu: „Das duale Ausbildungssystem in Deutschland ist ein Export-Schlager, das von vielen Ländern adaptiert wird. Wir täten also gut daran, der Ausbildung in Deutschland einen angemessenen Stellenwert einzuräumen!“ Gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Zahl von Abiturienten und Hochschulzugangsberechtigten müsse viel mehr über die guten Chancen informiert werden, die die berufliche Bildung eröffne. Bessere Berufsorientierung an Gymnasien könnte dabei zudem einen wirksamen Beitrag zur Reduktion der viel zu hohen Zahl an Studienabbrechern leisten.

Sie suchen das Expertengespräch zum Thema Ausbildung im Handel? Rufen Sie uns an: 0211/49 80 625 oder mailen Sie uns Ihre Fragen: linnenbruegger[at]hv-nrw.de



Themen:   AusbildungBeschäftigungDigitalisierungeCommerceEinzelhandelHandelNachwuchsNRWPressemitteilungWeiterbildung

letzter Beitrag nächster Beitrag 

Ähnliche Meldungen

  • Höchste Umsatzsteigerung im deutschen Einzelhandel seit 1994

  • Ihre Meinung ist gefragt: Sommer-Konjunkturumfrage des Handelsverbandes

  • Unternehmensbefragung zur Finanzierungssituation 2012

  • Ausbildung in NRW: Dem Abwärtstrend entgegenwirken




Suche

Ansprechpartner

Carina Peretzke
Referentin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschäftsstelle Düsseldorf
Kaiserstraße 42a
40479 Düsseldorf

Tel.: 0211/49 80 625
Fax: 0211/49 80 620
E-Mail: peretzke[at]hv-nrw.de

Aktuelles

Ab in die Mitte! Amtsantritt Ausbildung Ausgezeichnet generationenfreundlich Beschäftigung BranchenForum Digitalisierung eCommerce Einzelhandel Einzelhandelsumsatz Energie Feuerwerk Handel Handelspreis Innenstadt Konjunktur Konsumklima Ladendiebstahl Ladengeschäft Ladenöffnungsgesetz Logistik Marktgesetz Mitglieder Multichannel Nachhaltigkeit Nachwuchs Nahversorgung NRW Pressemitteilung Rundfunkbeitrag Service Sonntagsöffnung Stadtentwicklung Tarifabschluss Tarifverhandlung Tarifvertrag Trödelmärkte Veranstaltungen Verkauf verkaufsoffener Sonntag WeGeKo Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Werbegemeinschaft Zahlen und Daten
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Mitglied werden

© Copyright 2019 Handelsverband NRW – Rheinland