Handelsverband NRW – Rheinland
  • Start
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Weihnachtsgeschäft
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Presse-Archiv
    • Publikationen
  • Der Verband
    • Rheinland (HVR)
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Geschäftsstellen Rheinland
      • Geschäftsstelle Düsseldorf und Kreis Mettmann
      • Geschäftsstelle Bergisch Gladbach und Rhein-Berg, Oberberg, Leverkusen
      • Geschäftsstelle Mönchengladbach und Rhein-Kreis Neuss
      • Geschäftsstelle Wuppertal und Bergische Region
    • Stellenausschreibungen
    • Handelsverband NRW
    • Handelsverband Deutschland (HDE)
    • Bundesfachverbände
    • Partner des Einzelhandels
    • Netzwerk für Dienstleister
  • Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • E-Commerce
      • E-Commerce – Rechtsberatung
      • Expertenteam E-Commerce
      • Veranstaltungsreihe E-Commerce
        • Terminübersicht
        • Anmeldung Veranstaltungsreihe 2018
    • Ladenöffnung
      • Verkaufsoffene Sonntage (alle Regionen HVR)
    • Stadtmarketing
    • Standort, Stadtentwicklung und Verkehr
      • Region Bergisch Gladbach/Leverkusen
      • Bergische Region
      • Region Düsseldorf/Mettmann
      • Region Mönchengladbach/Neuss
    • Generationenfreundlichkeit
      • Qualitätszeichen „Ausgezeichnet generationenfreundlich“
        • Zertifizierung
        • Erfolgreich zertifizierte Unternehmen in der Region
      • Projekte vor Ort
    • Gemeinsam Gutes tun – Notfallpakete für Menschen
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Verkaufsoffene Sonntage
      • Kreis Mettmann – Verkaufsoffene Sonntage
      • Region Mönchengladbach/Neuss – Verkaufsoffene Sonntage
      • Region Bergisch Gladbach/Leverkusen – Verkaufsoffene Sonntage
      • Region Düsseldorf – Verkaufsoffene Sonntage
      • Bergische Region – Verkaufsoffene Sonntage
    • Jahresempfang
      • Jahresempfang 2019
        • Hinweise zum Datenschutz / Foto- und Videoaufnahmen
      • Jahresempfang 2018
      • Jahresempfang 2017
      • Jahresempfang 2016
      • Jahresempfang 2015
      • Jahresempfang 2014
      • Jahresempfang 2013
      • Jahresempfang 2012
    • Delegiertenversammlung
      • Delegiertenversammlung 2018
      • Delegiertenversammlung 2016
      • Delegiertenversammlung 2015
      • Delegiertenversammlung 2014
      • Delegiertenversammlung 2013
      • Delegiertenversammlung 2012
  • Mitgliederservice
    • Leistungen
      • Personalwesen und Rechtsberatung
      • Unfallversicherung für Azubis
      • E-Commerce – Rechtsberatung
      • Standortberatung
      • Betriebswirtschaftliche Beratung
      • Förderung unternehmerischen Know-hows
      • Information und Kommunikation
      • Organisationshilfen (Merkblätter, etc.)
      • Kooperationspartner und Rahmenverträge
      • Interessenvertretung
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
    • Dienstleister-Verzeichnis
      • Registrierung für Dienstleister


Handelsverband NRW - Rheinland > Presse > Aktuelle Meldungen > Neuss ist gut gerüstet für die Adventszeit – Wohlfühlen in sauberer und sicherer Weihnachtsatmosphäre



Neuss ist gut gerüstet für die Adventszeit – Wohlfühlen in sauberer und sicherer Weihnachtsatmosphäre

24 Nov, 2015
Aktuelle Meldungen

Für den Einzelhandel im Stadtgebiet Neuss erwartet der Rheinische Einzelhandels- und Dienstleistungsverband (REHDV) mit ca. 206 Millionen Euro Umsatz im November und Dezember ein Weihnachtsgeschäft, dass mit 15 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahreswert liegt. Teilweise über 25 Prozent vom Jahresumsatz erwirtschaften Branchen wie der Einzelhandel mit Spielwaren, Büchern, Schmuck, Uhren und Unterhaltungselektronik. Der Verband hat rechtzeitig, vor dem mit dem ersten Adventswochenende einsetzenden Höhepunkt des Weihnachtsgeschäftes, gemeinsam mit Vertretern des Einzelhandels, der Zukunftsinitiative Neuss (ZIN), Neuss Marketing, Polizei, Stadtwerken, Stadtverwaltung und Entsorgungsbetrieben ein Maßnahmenpaket abgestimmt, um den Besuchern der Neusser Innenstadt den Weihnachtseinkauf so angenehm wie möglich zu gestalten: „Wir möchten den Besuchern von Neuss eine saubere und sichere Innenstadt mit weihnachtlicher Atmosphäre bieten, so dass Sie einen beschwerdefreien und entspannten Weihnachtseinkauf erleben“, beschreibt REHDV-Regionalreferent Jan Kaiser das Ziel der gemeinsamen Anstrengungen.

Sowohl mit dem eigenen KFZ als auch mit dem ÖPNV, bleibt die Anreise in die Neusser Innenstadt dank der Maßnahmen des Tiefbauamtes und des Amtes für Verkehrsangelegenheiten entspannt. Durch zusätzliche Parkplätze und die Einschränkung von Baustellen soll der Weg nach Neuss frei sein. Dichtere Taktzeiten, aufgelegt durch die Stadtwerke Neuss sorgen für eine schnelle und leicht zu planende ÖPNV-Nutzung. Für die Sauberkeit zur Weihnachtszeit sorgen neben den angepassten Reinigungszyklen auch 40 zusätzliche Abfallbehälter an stark frequentierten Plätzen. Darüber hinaus haben die Einzelhändler die Möglichkeit die „schnelle Eingreiftruppe“ der Abfall- und Wertstofflogistik GmbH in akuten Fällen anzusprechen.

Die Weihnachtsbeleuchtung, verschiedene Weihnachtsdekorationen und die zahlreichen Aktionen der Zukunftsinitiative Neuss in Zusammenarbeit mit den Einzelhändlern und Neuss Marketing lassen eine wohlige Weihnachtsatmosphäre aufkommen. Hierzu gehören u.a. auch die Verteilung von Parkhausgutscheinen, die Parkgebührenerstattung, aber auch Charity-Aktionen und ein Angebot zur Kinderbetreuung durch das Familienzentrum St. Quirin. Darüber hinaus bieten viele Händler individuelle Aktionen und Dienstleistungen rund um ein entspanntes Einkaufserlebnis in Neuss an. Die weihnachtliche Bepflanzung und Dekoration, insbesondere vor dem Rathaus, wird durch das Amt für Umwelt und Stadtgrün organisiert. Um die Werbemaßnahmen und die zusätzlichen Informationen zur Adventszeit kümmert sich das Büro des Bürgermeisters. Für ein sicheres Shopping-Erlebnis in den Einkaufslagen von Neuss sorgt die Polizei durch umfangreiche kriminalpräventive Maßnahmen. So wird etwa Taschendieben auch mit Unterstützung durch den kommunalen Servicedienst des Bürger- und Ordnungsamtes im Rahmen der Ordnungspartnerschaft entgegengewirkt. Zusätzlich bietet die Polizei Anlaufstellen im Rathaus mit durchgängiger Besetzung auch an Samstagen (10.00 bis 18.00 Uhr) und am verkaufsoffenen Sonntag (29. November 15, 13.00 bis 18.00 Uhr) sowie in den Bussen als fahrende Notrufsäulen und durch den Einsatz der mobilen Wache auf dem Hauptstraßenzug ab dem 28. November 2015.

Frühzeitiger Weihnachtseinkauf und stärkere Verlagerung der Weihnachtseinkäufe von den Wochenenden auf die Wochentage lauten die Empfehlungen des REHDV für einen dann noch entspannteren Weihnachtseinkauf.



Themen:   EinzelhandelEinzelhandelsumsatzHandelKonsumklimaWeihnachtsgeschäft

letzter Beitrag nächster Beitrag 

Ähnliche Meldungen

  • Warnsignal: Zahl der Auszubildenden weiter rückläufig

  • GfK-Konsumklimastudie: Konsumklima bleibt stabil

  • Digitale Ausbildung braucht besser ausgestattete Schulen

  • Rheinland-Pressedienste an den Adventswochenenden – Erstes Adventswochenende




Suche

Ansprechpartner

Carina Peretzke
Referentin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschäftsstelle Düsseldorf
Kaiserstraße 42a
40479 Düsseldorf

Tel.: 0211/49 80 625
Fax: 0211/49 80 620
E-Mail: peretzke[at]hv-nrw.de

Aktuelles

Ab in die Mitte! Amtsantritt Ausbildung Ausgezeichnet generationenfreundlich Beschäftigung BranchenForum Digitalisierung eCommerce Einzelhandel Einzelhandelsumsatz Energie Feuerwerk Handel Handelspreis Innenstadt Konjunktur Konsumklima Ladendiebstahl Ladengeschäft Ladenöffnungsgesetz Logistik Marktgesetz Mitglieder Multichannel Nachhaltigkeit Nachwuchs Nahversorgung NRW Pressemitteilung Rundfunkbeitrag Service Sonntagsöffnung Stadtentwicklung Tarifabschluss Tarifverhandlung Tarifvertrag Trödelmärkte Veranstaltungen Verkauf verkaufsoffener Sonntag WeGeKo Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Werbegemeinschaft Zahlen und Daten
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Mitglied werden

© Copyright 2019 Handelsverband NRW – Rheinland