Handelsverband NRW – Rheinland
  • Start
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Weihnachtsgeschäft
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Presse-Archiv
    • Publikationen
  • Der Verband
    • Rheinland (HVR)
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Geschäftsstellen Rheinland
      • Geschäftsstelle Düsseldorf und Kreis Mettmann
      • Geschäftsstelle Bergisch Gladbach und Rhein-Berg, Oberberg, Leverkusen
      • Geschäftsstelle Mönchengladbach und Rhein-Kreis Neuss
      • Geschäftsstelle Wuppertal und Bergische Region
    • Stellenausschreibungen
    • Handelsverband NRW
    • Handelsverband Deutschland (HDE)
    • Bundesfachverbände
    • Partner des Einzelhandels
    • Netzwerk für Dienstleister
  • Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • E-Commerce
      • E-Commerce – Rechtsberatung
      • Expertenteam E-Commerce
      • Veranstaltungsreihe E-Commerce
        • Terminübersicht
        • Anmeldung Veranstaltungsreihe 2018
    • Ladenöffnung
      • Verkaufsoffene Sonntage (alle Regionen HVR)
    • Stadtmarketing
    • Standort, Stadtentwicklung und Verkehr
      • Region Bergisch Gladbach/Leverkusen
      • Bergische Region
      • Region Düsseldorf/Mettmann
      • Region Mönchengladbach/Neuss
    • Generationenfreundlichkeit
      • Qualitätszeichen „Ausgezeichnet generationenfreundlich“
        • Zertifizierung
        • Erfolgreich zertifizierte Unternehmen in der Region
      • Projekte vor Ort
    • Gemeinsam Gutes tun – Notfallpakete für Menschen
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Verkaufsoffene Sonntage
      • Kreis Mettmann – Verkaufsoffene Sonntage
      • Region Mönchengladbach/Neuss – Verkaufsoffene Sonntage
      • Region Bergisch Gladbach/Leverkusen – Verkaufsoffene Sonntage
      • Region Düsseldorf – Verkaufsoffene Sonntage
      • Bergische Region – Verkaufsoffene Sonntage
    • Jahresempfang
      • Jahresempfang 2019
      • Jahresempfang 2018
      • Jahresempfang 2017
      • Jahresempfang 2016
      • Jahresempfang 2015
      • Jahresempfang 2014
      • Jahresempfang 2013
      • Jahresempfang 2012
    • Delegiertenversammlung
      • Delegiertenversammlung 2018
      • Delegiertenversammlung 2016
      • Delegiertenversammlung 2015
      • Delegiertenversammlung 2014
      • Delegiertenversammlung 2013
      • Delegiertenversammlung 2012
  • Mitgliederservice
    • Leistungen
      • Personalwesen und Rechtsberatung
      • Unfallversicherung für Azubis
      • E-Commerce – Rechtsberatung
      • Standortberatung
      • Betriebswirtschaftliche Beratung
      • Förderung unternehmerischen Know-hows
      • Information und Kommunikation
      • Organisationshilfen (Merkblätter, etc.)
      • Kooperationspartner und Rahmenverträge
      • Interessenvertretung
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
    • Dienstleister-Verzeichnis
      • Registrierung für Dienstleister


Handelsverband NRW - Rheinland > Presse > Presse-Archiv > Hohe Benzinpreise dämpfen Konsumklima



Hohe Benzinpreise dämpfen Konsumklima

27 Apr, 2012
Presse-Archiv

Der aktuelle GfK-Konsumklimaindex offenbart eine geteilte Verbraucherstimmung im Monat April. So entwickelte sich die Konjunkturerwartung den zweiten Monat in Folge positiv. Nach Einschätzung der Experten stabilisiert sich nun auch bei den Verbrauchern der Eindruck, dass eine Rezession in Deutschland verhindert werden kann und die Auftriebskräfte im Inland zunehmend die Oberhand gewinnen. Weniger optimistisch hingegen bewerten die Verbraucher ihre Einkommenserwartung. Vor dem Hintergrund ständiger Meldungen über neue Preisrekorde an den Tankstellen flammen die Inflationsängste der Verbraucher wieder auf. Sie sehen ihre Kaufkraft beeinträchtigt, da immer höhere Anteile ihres Einkommens für Benzin und Diesel aufgewendet werden – folglich sinkt auch die Anschaffungsneigung. Sie muss im April sogar deutliche Verluste hinnehmen. Gründe für den negativen Trend sehen die Experten nicht nur in der Erwartung steigender Preise, sondern auch in der einkehrenden Ruhe auf den Finanzmärkten. Das Misstrauen der Verbraucher in Börsen und Banken ist leicht gesunken. Die Konsumenten bevorzugen in der Folge eventuell eher Geldanlagen als werthaltige Anschaffungen.

Mehr Informationen zum Thema:
Konjunktur und Marktdaten



Themen:   EinzelhandelKonsumklima

letzter Beitrag nächster Beitrag 

Ähnliche Meldungen

  • „Digital, aber vor Ort!?“: Einzelhändler, Wirtschaftsförderer und Marketingakteure befassen sich mit der Digitalisierung

  • Weihnachtsgeschäft am vierten Adventswochenende in NRW: Auftakt zum Endspurt

  • Umsätze im NRW-Einzelhandel im Juni um 3,7 Prozent gestiegen

  • Einzelhändler unterstützen Klimaschutzerklärung




Suche

Ansprechpartner

Carina Peretzke
Referentin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschäftsstelle Düsseldorf
Kaiserstraße 42a
40479 Düsseldorf

Tel.: 0211/49 80 625
Fax: 0211/49 80 620
E-Mail: peretzke[at]hv-nrw.de

Aktuelles

Ab in die Mitte! Amtsantritt Ausbildung Ausgezeichnet generationenfreundlich Beschäftigung BranchenForum Digitalisierung eCommerce Einzelhandel Einzelhandelsumsatz Energie Feuerwerk Handel Handelspreis Innenstadt Konjunktur Konsumklima Ladendiebstahl Ladengeschäft Ladenöffnungsgesetz Logistik Marktgesetz Mitglieder Multichannel Nachhaltigkeit Nachwuchs Nahversorgung NRW Pressemitteilung Rundfunkbeitrag Service Sonntagsöffnung Stadtentwicklung Tarifabschluss Tarifverhandlung Tarifvertrag Trödelmärkte Veranstaltungen Verkauf verkaufsoffener Sonntag WeGeKo Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Werbegemeinschaft Zahlen und Daten
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Mitglied werden

© Copyright 2019 Handelsverband NRW – Rheinland