Handelsverband NRW – Rheinland
  • Start
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Weihnachtsgeschäft
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Presse-Archiv
    • Publikationen
  • Der Verband
    • Rheinland (HVR)
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Geschäftsstellen Rheinland
      • Geschäftsstelle Düsseldorf und Kreis Mettmann
      • Geschäftsstelle Bergisch Gladbach und Rhein-Berg, Oberberg, Leverkusen
      • Geschäftsstelle Mönchengladbach und Rhein-Kreis Neuss
      • Geschäftsstelle Wuppertal und Bergische Region
    • Stellenausschreibungen
    • Handelsverband NRW
    • Handelsverband Deutschland (HDE)
    • Bundesfachverbände
    • Partner des Einzelhandels
    • Netzwerk für Dienstleister
  • Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • E-Commerce
      • E-Commerce – Rechtsberatung
      • Expertenteam E-Commerce
      • Veranstaltungsreihe E-Commerce
        • Terminübersicht
        • Anmeldung Veranstaltungsreihe 2018
    • Ladenöffnung
      • Verkaufsoffene Sonntage 2016 (alle Regionen HVR)
    • Stadtmarketing
    • Standort, Stadtentwicklung und Verkehr
      • Region Bergisch Gladbach/Leverkusen
      • Bergische Region
      • Region Düsseldorf/Mettmann
      • Region Mönchengladbach/Neuss
    • Generationenfreundlichkeit
      • Qualitätszeichen „Ausgezeichnet generationenfreundlich“
        • Zertifizierung
        • Erfolgreich zertifizierte Unternehmen in der Region
      • Projekte vor Ort
    • Gemeinsam Gutes tun – Notfallpakete für Menschen
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Verkaufsoffene Sonntage
      • Kreis Mettmann – Verkaufsoffene Sonntage
      • Region Mönchengladbach/Neuss – Verkaufsoffene Sonntage
      • Region Bergisch Gladbach/Leverkusen – Verkaufsoffene Sonntage
      • Region Düsseldorf – Verkaufsoffene Sonntage
      • Bergische Region – Verkaufsoffene Sonntage
    • Jahresempfang
      • Jahresempfang 2018
      • Jahresempfang 2017
      • Jahresempfang 2016
      • Jahresempfang 2015
      • Jahresempfang 2014
      • Jahresempfang 2013
      • Jahresempfang 2012
    • Delegiertenversammlung
      • Delegiertenversammlung 2016
      • Delegiertenversammlung 2015
      • Delegiertenversammlung 2014
      • Delegiertenversammlung 2013
      • Delegiertenversammlung 2012
    • Unternehmer im Dialog
      • Unternehmer im Dialog 2014
      • Unternehmer im Dialog 2013
      • Unternehmer im Dialog 2012
  • Mitgliederservice
    • Leistungen
      • Personalwesen und Rechtsberatung
      • Unfallversicherung für Azubis
      • E-Commerce – Rechtsberatung
      • Standortberatung
      • Betriebswirtschaftliche Beratung
      • Förderung unternehmerischen Know-hows
      • Information und Kommunikation
      • Organisationshilfen (Merkblätter, etc.)
      • Kooperationspartner und Rahmenverträge
      • Interessenvertretung
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
    • Dienstleister-Verzeichnis
      • Registrierung für Dienstleister


Handelsverband NRW - Rheinland > Presse > Presse-Archiv > Konsumklima legt zu



Konsumklima legt zu

30 Apr, 2013
Presse-Archiv

Auch wenn der konjunkturelle Gegenwind stärker wird – die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt sich weiterhin robust und kann sogar einen leichten Zugewinn verbuchen. Im aktuellen GfK-Konsumklima wird deutlich, dass der konjunkturelle Gegenwind nun auch bei den Verbrauchern ankommt. Nachdem die Konjunkturerwartung drei Monate in Folge gestiegen ist, muss sie nun erstmals einen geringen Rückgang hinnehmen. Davon unbeeindruckt entwickelt sich die Einkommenserwartung der Verbraucher jedoch positiv. Nachdem sie in den vergangenen Monaten auf hohem Niveau leichte Rückgänge verbuchen musste, legt sie nun wieder zu. Die stabile Beschäftigungslage, die realen Einkommenszuwächse und eine niedrige Inflationsrate sprechen für ein reales Plus im Portemonnaie der Konsumenten. Im Sog dieser positiven Einschätzung und vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen in Zypern legt auch die Anschaffungsneigung wieder zu. Die Sparneigung der deutschen Verbraucher ist im April 2013 auf einen neuen historischen Tiefstand gefallen. Aufgrund der niedrigen Zinsen, dem nach wie vor mangelnden Vertrauen in die Kapitalmärkte und der neuen Sorge um die Sicherheit der eigenen Sparanlagen, tendieren die Verbraucher weiterhin zu werthaltigen Anschaffungen anstatt ihre finanziellen Mittel auf die hohe Kante zu legen.

Mehr Informationen zum Thema:
Konjunktur und Marktdaten



Themen:   EinzelhandelKonjunkturKonsumklima

letzter Beitrag nächster Beitrag 

Ähnliche Meldungen

  • Konsumklima legt weiter zu

  • Silvester-Feuerwerk: Ab 29. Dezember 2016 im NRW-Einzelhandel

  • Tarifabschluss für den nordrhein-westfälischen Einzelhandel

  • NRW-Einzelhandel: 3,8 Prozent mehr Umsatz im Februar




Suche

Ansprechpartner

Simone Schwan
Referentin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschäftsstelle Düsseldorf
Kaiserstraße 42a
40479 Düsseldorf

Tel.: 0211/49 80 625
Fax: 0211/49 80 620
E-Mail: schwan[at]hv-nrw.de

Aktuelles

Ab in die Mitte! Amtsantritt Ausbildung Ausgezeichnet generationenfreundlich Beschäftigung BranchenForum Digitalisierung E-Commerce eCommerce Einzelhandel Einzelhandelsumsatz Feuerwerk Handel Innenstadt Konjunktur Konsumklima Ladendiebstahl Ladengeschäft Ladenöffnungsgesetz Logistik Marktgesetz Mitglieder Multichannel Nachhaltigkeit Nachwuchs Nahversorgung NRW Pressemitteilung Rundfunkbeitrag Service Sonntagsöffnung Stadtentwicklung Tarifabschluss Tarifverhandlung Tarifvertrag Trödelmärkte Veranstaltungen Verkauf verkaufsoffener Sonntag WeGeKo Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Werbegemeinschaft Wüst Zahlen und Daten
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Mitglied werden

© Copyright 2017 Handelsverband NRW – Rheinland